Das Zensusgesetz 2021 verpflichtet Eigentümer und Verwalter von Wohnraum, Auskunft über bestimmte Angaben hinsichtlich der von ihnen vermieteten Wohnungen zu ge
Weiter lesenDie Eigenbedarfskündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB ist in der Praxis der wichtigste ordentliche Kündigungsgrund für Wohnraum. Doch dürfen Sie als Vermieter e
Weiter lesenNach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 25.09.2020 (Az. V ZR 300/18) kann die in der Gemeinschaftsordnung vorgesehene Zustimmung der anderen Wohnungseig
Weiter lesenSo schön der Schneefall im Winter manchmal auch sein mag, so lästig kann das Schneeräumen und Streuen auf der anderen Seite sein. Doch wer ist eigentlich
Weiter lesenAm 13.12.2020 hat die Bund-Länder-Konferenz zu einem Beschluss geführt, dessen Auswirkungen zum erneuten Shutdown geführt haben. Der Beschluss ist hier abrufbar
Weiter lesenAb Ende November sieht man sie langsam aber sicher vermehrt an den Balkonen und Fenstern von Häusern und Wohnungen: die Weihnachtsbeleuchtung. Gerade in d
Weiter lesenNach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 18.11.2020 (Az. VIII ZR 123/20) kann ein in seiner Qualifikation als qualifiziert bestrittener Mietspiegel mit I
Weiter lesenDer Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 23.09.2020 (Az. XIII ZR 86/18) entschieden, dass die auch umfangreichere Erforschung der Ursache eines durch den Mieter
Weiter lesenDas selbständige Beweisverfahren ist auch in Mietsachen zulässig.. Insbesondere kann das Verfahren zur Feststellung von Mietmängeln und zur Feststellung des Zus
Weiter lesenWir freuen uns, Ihnen unsere neue Geschäftsstelle in Rheine, die von der Kanzlei Brockmeier, Faulhaber, Rudolph, PartGmbB Rechtsanwälte betreut wird, vorstellen
Weiter lesen