VermieterVerein e.V.

Bundesweite Beratung durch unsere Rechtsanwälte
Wir wollen, dass Ihnen Eigentum Freude bereitet. Daher erhalten Sie als Vermieter, Verwalter und Eigentümer ohne Wartezeit bundesweit umfassende rechtliche Beratung durch unsere Rechtsanwälte.
Der VermieterVerein e.V. berät deutschlandweit Vermieter, Eigentümer, Hausverwalter, juristische Personen, Kommunen und Wohnungseigentümergemeinschaften.

Wir sind seit über 20 Jahren als Vermietervereinigung tätig und stehen Vermietern als Vermieterverband und Vermieterschutzbund für alle Fragen rund um Haus und Grund beratend zur Seite. Als Mitglied in unserem Vermieterbund erhalten Sie kostenfreie telefonische Beratung in der Bundesgeschäftsstelle, unabhängig vom Standort Ihrer Immobilie in Deutschland. Zudem unterstützen unsere Rechtsanwälte Sie auch direkt vor Ort in unseren Geschäftsstellen. Zusätzlich stehen wir Vermietern in Deutschland als moderner Vermieterschutzverein mit unseren digitalen Produkten wie Mietverträgen und Mustertexten zum Sofortdownload zur Verfügung.
Wer wir sind Häufige Fragen Mitglied werden

News

30. Mai 2023
Gemeinschaftsfläche: Nur gestattet, nicht vermietet

Eine Gemeinschaftsfläche kann nach Hinweisbeschluss des Bundesgerichtshofs vom 04.10.2022 (Az. VIII ZR 394/21) anstatt mitvermietet auch bloß im Rahmen einer Gestattung zur Nutzung überlassen worden sein. Eine solche Gestattung kann bei Vorliegen eines sachlichen Grundes durch den Vermieter jederzeit widerrufen werden. >> Weiterlesen

Weiter lesen 
25. Mai 2023
Verpflichtung des Mieters zur Instandhaltung und -setzung der Mietsache

Warum muss der Vermieter eigentlich für den normalen Verschleiß an der Mietsache aufkommen? Grundlage hierfür ist die Vorschrift des § 535 Abs. 1 S. 2 BGB: "Der Vermieter hat die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten." Bewegt der Mieter sich also im Rahmen des sog. mietgemäßen Gebrauchs (vgl. § 538 BGB), ist der Vermieter zur Durchführung von Maßnahmen zur Substanzerhaltung verpflichtet.  Die Instandhaltung beschreibt alle Maßnahmen, die während der Nutzungsdauer zur Erhaltung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs erforderlich sind, um die durch Abnutzung, Alterung und Witterungseinwirkung entstehenden Mängel zu beseitigen. Die Instandsetzung meint die Wiederherstellung des mietvertraglichen Zustands. Die Abgrenzung zur Instandhaltung kann im konkreten Fall schwierig sein.

Weiter lesen 
12. Mai 2023
WEG: Inhaltsgleiche Zweitbeschlüsse widersprechen ordnungsgemäßer Verwaltung

Nach Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10.02.2023 (Az. V ZR 246/21) spricht eine Vermutung dafür, dass bestimmte Zweitbeschlüsse einer Wohnungseigentümergemeinschaft ordnungsgemäßer Verwaltung widersprechen. Formelle oder materielle Beschlussmängel Dies betrifft Sachverhalte, in denen ein allein wegen materiellen Beschlussmangels gerichtlich für ungültig erklärter Beschluss erneut beschlossen wird. Diese Vermutung kann allerdings im Rechtsstreit widerlegt werden. Wurde ein Beschluss dagegen lediglich wegen eines formellen Beschlussmangels für ungültig erklärt, ist ein Zweitbeschluss grundsätzlich zulässig, wenn dadurch der formelle Mangel geheilt werden soll. Schutz der Kläger des Erstbeschlusses Im Allgemeinen könne die Gemeinschaft wegen ihrer autonomen Beschlusszuständigkeit grundsätzlich über eine schon geregelte gemeinschaftliche Angelegenheit erneut beschließen. Dabei spiele es keine Rolle, aus welchen Gründen sie eine erneute Beschlussfassung für angebracht halte. Bei wegen materieller Fehler für ungültig erklärten Zweitbeschlüssen gelte allerdings wie folgt: Der durch eine erfolgreiche Anfechtungsklage verwirklichte Minderheitenschutz werde faktisch entwertet, wenn die Gemeinschaft einen inhaltlich mit dem gerichtlich für ungültig erklärten Beschluss identischen Beschluss fasse. Denn dann werde die Minderheit zu einer neuen Klage gezwungen und hätte durch die vorangegangene erfolgreiche Beschlussanfechtung letztlich nichts gewonnen. Nur wenn die Gemeinschaft nachweise, dass besondere Umstände die zweite Beschlussfassung erlaubten, sei die Vermutung erschüttert. Es sei nämlich nach der Lebenserfahrung davon auszugehen, dass die Minderheitenrechte missachtet würden. Zweitbeschluss ist nicht automatisch nichtig Werde ein nach diesen Maßstäben unzulässiger Zweitbeschluss gefasst, habe dies nicht die Nichtigkeit des Beschlusses, sondern in der Regel lediglich dessen Anfechtbarkeit zur Folge.Bei der Annahme von Nichtigkeit sei Zurückhaltung geboten.  Ob ein Zweitbeschluss ordnungsmäßiger Verwaltung entspreche, müsse in aller Regel in einem Anfechtungsverfahren geklärt werden. Nur in Ausnahmefällen könne ein derartiger Beschluss als evident rechtsmissbräuchlich und deshalb als nichtig anzusehen sein; das könne etwa in Betracht kommen, wenn eine mehrfache Beschlussfassung allein mit dem Ziel erfolge, die Minderheit zu zermürben. >> Zum Volltext des Urteils

Weiter lesen 
05. Mai 2023
Unbekleidet sonnenbadender Vermieter: Keine Minderung

Der sich nackt im Hof sonnende Vermieter beeinträchtigt nicht den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache.  So hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit Urteil vom 18.04.2023 (Az. 2 U 43/22) entschieden.  Im konkreten Fall handelte es sich um Büroräume im Frankfurter Westend, die in einem gemischt genutzten Gebäude liegen, das also auch über Wohnräume verfügt. Der Vermieter selbst wohnt in dem Mietobjekt. >> Mehr Informationen und Volltext des Urteils

Weiter lesen 

Telefonische Beratung

Kostenlose Beratung für Mitglieder

Mitglieder-Hotline
deutsches Festnetz*
Nichtmitglieder-Hotline
Für Nichtmitglieder: 1,99 €/min* Kosten aus dem Mobilfunknetz können abweichen
Für beliebige
Jahresbruttomiete

Beratungsbedarf
Alle Online-Angebote. Individuelle Beratung nur per E-Mail.
* zzgl. 35 € einmalige Aufnahmegebühr
Bis € 12.000
Jahresbruttomiete

Beratungsbedarf
Unsere günstige Einstiegsklasse
* zzgl. 75 € einmalige Aufnahmegebühr
Bis € 22.000
Jahresbruttomiete

Beratungsbedarf
Am meisten gewählt
* zzgl. 75 € einmalige Aufnahmegebühr
Über € 22.000
Jahresbruttomiete

Beratungsbedarf
Für jedes Mitglied sowie Hausverwaltungen, juristische Personen, Kommunen, Wohnungs­eigentümer­gemeinschaften
* zzgl. 75 € einmalige Aufnahmegebühr

Wir für Sie:

  • Anwaltliche Beratung
  • Geschäftsstelle, Hotline, E-mail
  • Telefonberatung, Schriftverkehr
  • Mietverträge, Mustertexte
  • Newsletter, E-Book & Experten-Tipps
  • Auskünfte & Versicherungen

Mitglied- und Partnerschaft

Für Vermieter, Verwalter, Eigentümer ­ Rechtsanwälte

MITGLIED
Ihr Vorteil: Bei Eintritt im Verlauf des Jahres wird die Jahresgebühr erst ab dem Folgemonat anteilig berechnet. Eine Wartezeit für die Beratung und sonstige Leistungen besteht nicht.
PARTNER
Wir sind vor Ort für unsere Mitglieder da. Sie haben die Chance, als engagierte(r) Anwalt/Anwältin/Kanzlei eine Geschäftsstelle zu übernehmen. Dies bedeutet: Neue Mandantschaft durch Mitgliederkontakt.
Unsere E-Books
Antworten auf Vermieterfragen
Das Buch "Erfolgreich Vermieten - Häufige Vermieterfragen beantwortet" gibt Anfängern, Eigenvermietern, angehenden Profis, Verwaltern und am Mietrecht interessierten Vermietern eine ausführliche Grundlage, um die umfangreichen und anspruchsvollen Themen des Mietverhältnisses aus rechtlicher Sicht bewerten und entsprechend handeln zu können.

Das Buch unterscheidet sich von gewöhnlichen Erläuterungen dadurch, dass es aus konkreten Beratungsanfragen der Mitglieder des Vermieterverein e.V. entstanden ist. Die Antworten sind also aus der Praxis entstanden und auch für die Praxis bestimmt. Neue Mitglieder erhalten das E-Book gratis.

Der E-Guide "Erstmals Vermieten - Schnelle Expertentipps für angehende Vermieter" beantwortet häufige Fragen von Erstvermietern.
Weiter zum Download
Für neue Mitglieder gratis

BONITÄTS­PRÜFUNG

Unseriöse Mieter können existenzbedrohende Schäden verursachen. Wir prüfen die Bonität Ihrer angehenden Vertragspartner und schützen Sie auf diese Weise vor teuren Mietausfällen.
Mehr Infos

BERATUNG

Das deutsche Mietrecht ist so komplex wie umfangreich. Wir stellen Ihnen Fachleute zur Seite, die Sie fundiert beraten und unterstützen.
Mehr Infos

VERSICHERUNG

Mitglieder erhalten bei unseren Versicherungspartnern Sicherheit zu günstigen Konditionen:

• Rechtsschutzversicherung
• Wohngebäudeversicherung
• Absicherung gegen Mietausfall
Mehr Infos
Zeitschrift
Immobilien vermieten & verwalten
Mitglieder haben die Möglichkeit, die Zeitschrift „IVV - Immobilien vermieten und verwalten“ günstig zu bestellen (10 Ausgaben im Jahr plus Sonderheft). Die Zeitschrift behandelt die Themen Wohnungswirtschaft, Mietrecht und Bautechnik und stellt dabei Praxisnähe und Erfahrungsaustausch in den Fokus.
Mehr Infos
Print und Digital

Videos für Vermieter