Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 28.01.2021 (Az. III ZR 25/20) entschieden, dass Mietern gegen das Land Hessen kein Amtshaftung
Weiter lesenDer Bundesgerichtshof hat sich in seiner Entscheidung vom 13.01.2021 (Az. VIII ZR 58/20) wieder einmal mit der Frage der Abgrenzung von
Weiter lesenWegen des komplexen Kündigungstatbestandes und dessen restriktiver Handhabung durch die Gerichte hat dieser Kündigungstatbestand in der Praxis ke
Weiter lesenDer Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 18.12.2020 (Az. V ZR 194/19) über die Haftung des Vermieters für seinen Mieter im Rahmen eines
Weiter lesenHat der Mieter nach Ende des Mietverhältnisses einen Anspruch auf Rückzahlung von überzahlter Miete? Im Ergebnis ja. Die dahinter liegenden rechtlichen Erwägung
Weiter lesenDas Leben in einer Wohngemeinschaft ist heutzutage keineswegs unüblich. Sowohl Mieter und Vermieter stehen bei einer Wohngemeinschaft allerdings häufig vor der
Weiter lesenBesteht ein Mietverhältnis mit mehreren Mietern stellt sich die Frage, ob auch nur einer der Mieter die Kündigung mit der Wirkung erklären kann, dass das Mietve
Weiter lesenDas Amtsgericht Bremen hat mit Urteil vom 14.01.2021 (Az. 9 C 360/20) den Vermieter zur vollumfänglichen Rückzahlung der durch den Feriengast geleisteten Anzahl
Weiter lesenBis zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 09.12.2020 (Az. VIII ZR 118/19) war streitig, ob der Mieter neben einer Einsicht in die einer Betriebskosten
Weiter lesenDer Vermieter kann nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 16.12.2020 (Az. VIII ZR 367/18) zunächst die Erhöhung der Miete wegen Anpassung an die o
Weiter lesen